Springe direkt zum: Inhalt

pib@school – KI leicht gemacht

  Nürnberg
Mit pib, dem printable intelligent bot, können Jugendliche KI-Anwendungen an ihrem eigens gedruckten und gebauten humanoiden Roboter erlernen und durchführen.
Gesellschaft und Engagement 
  • Automatisierung & Robotik
  • Generative KI
  • Mensch-Maschine-Interaktion
  • Open Source
Unterstützt durch
  • Fördergeber
    Förderformat
    Pitch Night
    Förderzeitraum
    am 20.11.2023

Bezug zum Gemeinwohl

Neben dem Wissen, das sie sich praxisnah und im eigenen Tun zu Themen wie KI, Robotik und 3D-Druck aneignen, erleben die Jugendlichen, wie sich Lerninhalte aus Unterrichtsfächern wie Physik, Informatik, Biologie oder Ethik zu einem Thema vereinen. Nebenbei lernen die Schüler*innen auch realistische (Team-) Arbeitsabläufe und Social Skills. Diese zeitgemäße Art des Lernens mit einer einzigartigen Kombination aus Zukunftsthemen schafft ein nachhaltiges Interesse für eine berufliche Zukunft in den MINT-Disziplinen. Mit Blick auf die MINT-Lücke möchte pib@school frühzeitig für den MINT-Bereich und KI im Besonderen begeistern und damit Fachkräfte und Innovationen von morgen nachhaltig stärken.

Wie kommt KI zum Einsatz?

pib, der humanoide Roboter ist mit einer KI-fähigen Kamera ausgestattet und kann zum Beispiel Objekte erkennen und imitieren. Zusätzlich kann er mit unterschiedlichen Sprachmodellen verbunden werden und über Chat oder Sprache kommunizieren.

Projektleitung/Kontakt

Civic Coding-Update

Jetzt anmelden und keine Neuigkeiten verpassen! Mit dem Civic Coding-Update wollen wir dich über Veranstaltungen, Förderangebote und Projekte aus der Initiative und der KI-Welt auf dem Laufenden halten.