Springe direkt zum: Inhalt

Bienen vor einem Farbverlauf von blau zu grün sowie vor miteinander verbundenen Punkten, die die gut vernetzten Community-Mitglieder symbolisieren sollen.

Unser KI-Netzwerk: Einblick in die Civic Coding-Community

KI-Anwendungen sind ein Spiegel der Menschen, die sie gestalten. Die Anwendungen dienen der Gesellschaft am präzisesten, wenn so viele wie möglich an ihnen mitarbeiten. Lasst uns gemeinsam KI gestalten!

  • Mitglieder

    In der Civic Coding-Community könnt ihr auf die Suche nach Gleichgesinnten gehen. Unsere Matching-Funktion unterstützt euch dabei, euch zu vernetzen und eure Projekte gemeinsam mit anderen aus der Community weiterzuentwickeln.

  • Projekte

    In der Civic Coding-Community könnt ihr als registrierte Nutzer*innen eure Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen einstellen, veröffentlichen und sie mit anderen weiterentwickeln. Die Matching-Funktion der Plattform unterstützt euch dabei.

Die Civic Coding-Community – wie du von ihr profitierst

  • Icon mit zwei vernetzten Sprechblasen mit Farbverlauf im Civic Coding-Design

    Bau dein KI-Netzwerk aus

    Du bist auf der Suche nach Menschen, die wie du für KI-Anwendungen brennen? Dann bist du in unserer KI-Community genau richtig. 

  • Icon mit Lupe mit Farbverlauf im Civic Coding-Design

    Lass dich inspirieren

    Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – aber dir fehlt der Durchblick, wo sie zum Einsatz kommt und was sie konkret verändern kann? Lass dich von der Community inspirieren, in welchen Bereichen KI-Technologie etwas bewegen kann!

  • Icon mit Glühbirne und einem kleinen Zahnrad mit Farbverlauf im Civic Coding-Design

    Entwickle Ideen weiter

    Du sprudelst vor Ideen, was du mit KI-Anwendungen alles machen willst und suchst nach einem Team? Schau mal in unserer Community vorbei.

  • Icon einer stilisierten Person und einer Sprechblase über ihr mit drei Punkten mit Farbverlauf im Civic Coding-Design

    Bringe deine Perspektive ein

    KI-Technologie lebt von uns und unserer Individualität. Je mehr unterschiedliche Menschen an ihr arbeiten, desto inklusiver kann sie werden.

Zahlen und Fakten über die Civic Coding-Community

2758

Registrierte Nutzer*innen

475

Projekte

341

Geschlossene Partnerschaften

Entdecke innovative Projekte und Ideen aus der Civic Coding-Community und schließe neue Partnerschaften

  • Prämiert im Rahmen des InnovationCamps

    Wasser für den hohen Fläming - KI-basierte Entscheidungshilfe für Maßnahmen zu Wasserrückhalt auf Landschaftsebene

    Der hohe Fläming ist eine der trockensten Orte Deutschlands und wir planen eine regionale, KI-basierte Entscheidungshilfe, die es ermöglicht sinnvolle landschaftliche Maßnahmen zum Wasserrückhalt und zur Vermeidung von Waldbränden in ihren Wirkungen und Kosten einzuschätzen.
    Erstellt am: 19. Januar 2024
  • EntryNavigator - Der Wegbegleiter für internationale Fachkräfte nach Deutschland.

    Ein KI-gestützter Chatbot, der internationale Fachkräfte bei der Einreise und Arbeitssuche in Deutschland unterstützt, indem er bei Visumsanträgen und behördlichen Prozessen hilft, um Integration und Berufseinstieg zu erleichtern.
    Erstellt am: 18. Januar 2024
  • KI²

    Das Vorhaben zielt darauf ab, künstliche Intelligenz (KI) in der sozialen Arbeit einzusetzen, um Barrieren für Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationsgeschichte abzubauen und einen barrierefreien Zugang zur sozialen Gesellschaft zu fördern. Die Idee besteht darin,
    Erstellt am: 17. Januar 2024

Nicht das richtige Projekt dabei?

Tritt jetzt der Community bei und vernetze dich, um neue Projekte mit anderen Mitgliedern der Civic Coding-Community zu entwickeln.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Civic Coding-Community auf einen Blick

  • Der Community-Bereich bietet einen virtuellen Raum für Mitglieder und Projekte: Als registrierte Nutzer*innen könnt ihr im Community-Bereich eure Projekte für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen einstellen und veröffentlichen. Unter „Mitglieder“ könnt ihr auf die Suche nach Gleichgesinnten gehen. Die Matching-Funktion unterstützt euch dabei, euch zu vernetzen und Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln. Als Mitglieder findet ihr aus Datenschutzgründen ausschließlich im geschlossenen Bereich der Plattform erweiterte Informationen zu bestehenden Projekten und Profilen anderer Mitglieder sowie verschiedene Möglichkeiten, um euch mit ihnen zu vernetzen.

    Zeigt Profil

    Mit der Registrierung legt ihr ein Profil an, welches für andere angezeigt wird. In eurem Profil könnt ihr eure Interessen und Kompetenzen angeben, euch und/oder eure Organisation/Institution vorstellen sowie eure Kontaktdaten für einen möglichen Austausch zu gemeinwohlorientierten KI-Anwendungen hinterlegen. Das erleichtert es euch, mit anderen Nutzer*innen in Kontakt zu treten und euch gezielt zu vernetzen. Darüber hinaus könnt ihr angeben, welche Fähigkeiten ihr noch für die (Weiter-)Entwicklung eures Projektssucht und/oder was ihr anderen Nutzer*innen zur Weiterentwicklung ihrer Projekte bieten könnt. Auch bei der Suche nach Gleichgesinnten unterstützt euch die Matching-Funktion des Webportals.

    Die Angaben im Profil können jederzeit ergänzt oder gelöscht werden. Dabei ist uns der Schutz eurer Daten sehr wichtig. Ausführliche Informationen dazu findet ihr in den Datenschutzbestimmungen.

    Die Mitgliederprofile stehen aus Datenschutzgründen ausschließlich registrierten Nutzer*innen im geschlossenen Bereich zur Verfügung.

    Stellt eure Ideen vor und vernetzt euch

    Über das Online-Formular könnt ihr eure Projekte anlegen, ausführlich vorstellen und bearbeiten. Darüber hinaus habt ihr hier die Möglichkeit, zu potenziellen Projektpartner*innen Kontakt aufzunehmen. So könnt ihr euch über bereits eingestellte oder neue Projekte, für die Kooperationspartner*innen gesucht werden, austauschen. Wir unterstützen euch dabei mit der Matching-Funktion der Plattform. 

    Die Projekte stehen euch sowohl im öffentlichen als auch im geschlossenen Bereich zur Verfügung. Im passwortgeschützten Community-Bereich könnt ihr ausführlichere Beschreibungen der Projekte einsehen, mit anderen Projektmitgliedern in Kontakt treten und euch untereinander vernetzen.

  • Alle Angebote können kostenfrei genutzt werden.

  • Die Registrierung bietet viele Vorteile: Als registrierte Nutzer*innen findet ihr im Community-Bereich erweiterte Informationen zu Projekten sowie verschiedene Vernetzungsmöglichkeiten. Da dies weitestgehend personalisierte Funktionen sind, müssen sie mit einem individuellen Account verknüpft sein. Deswegen ist für den Zugriff auf den Community-Bereich eine Registrierung notwendig. Es werden nur die unbedingt erforderlichen Daten erhoben. Diese werden nicht an Dritte weitergegeben. Ausführliche Informationen findet ihr in den Datenschutzbestimmungen.

  • Egal ob Privatperson, Start-up, Forschungseinrichtung oder öffentliche Institution – jeder*r mit Interesse an der Entwicklung und Umsetzung gemeinwohlorientierter KI-Projekte kann sich registrieren. Je diverser die Nutzer*innen, desto besser die Ergebnisse.

    Zur Registrierung benötigt ihr lediglich eine gültige E-Mail-Adresse. Es werden nur die unbedingt erforderlichen Daten erhoben. Diese werden nicht an Dritte weitergegeben. Ausführliche Informationen findet ihr in den Datenschutzbestimmungen.

    Das Icon „Anmelden“ findet ihr oben rechts in der Menüleiste. Mit einem Klick auf den Button erscheint ein Fenster mit Eingabefeld in das ihr die Login-Daten (E-Mail-Adresse und Passwort) eingebt. Falls ihr noch keine Login-Daten habt, klickt einfach auf „Registrieren“ und folgt dem Registrierungsprozess.

  • Wenn ihr im Anmeldefenster auf „Passwort vergessen?“ klickt, könnt ihr einfach und sicher ein neues Passwort anlegen. Gebt hierzu eure E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld ein. Anschließend erhaltet ihr per E-Mail einen Link zur Erstellung eines neuen Passwortes. Solltet ihr weiterhin Probleme mit dem Login haben, nehmt bitte via Kontakt mit uns auf.

  • Um mit einem anderen Community-Mitglied chatten zu können, musst du dich zunächst mit diesem vernetzen. Unter Mitgliederprofilen kannst du nach Namen oder bestimmten Kompetenzen und Interessen suchen und anderen Mitgliedern eine Vernetzungsanfrage schicken. Unter dem Menüpunkt „Netzwerk“ findest du alle Mitglieder, mit denen du bereits vernetzt bist. 

    Zum Chat gelangst du über die Sprechblase im Menü des Community-Bereichs oben rechts. Dort kannst du Personen aus deinem KI-Netzwerk auswählen, mit denen du in den Austausch treten möchtest. 

    Mit deiner ersten Nachricht wird eine Chat-Anfrage gestellt, die dein Gegenüber annehmen oder ablehnen kann. Bis zur Annahme oder Ablehnung können keine weiteren Nachrichten geschrieben werden. So wollen wir sicherstellen, dass die Gespräche von beiden Seiten gewünscht sind. 

    Bitte achte bei der Nutzung des Chats auch stets auf unsere Netiquette und unsere Nutzungsbedingungen

Civic Coding-Update

Jetzt anmelden und keine Neuigkeiten verpassen! Mit dem Civic Coding-Update wollen wir dich über Veranstaltungen, Förderangebote und Projekte aus der Initiative und der KI-Welt auf dem Laufenden halten.