Grundsätzlich steht die Beratung KI-Projekten in allen Entwicklungsstufen offen:
- Ideenfindung
Du hast eine konkrete Idee für ein neues Produkt (umfasst Anwendungen oder Prozesse) oder eine neue Dienstleistung, die spezifische Herausforderungen und Probleme einer oder mehrerer Zielgruppe(n) lösen kann. - Konzeptentwicklung
Du entwickelst aktuell ein Konzept für dein Produkt oder deine Dienstleistung und definierst die wichtigsten Merkmale. Du entwickelst auch einen konkreten Plan für die Umsetzung. - Prototyping und Testen
Du realisierst aktuell ein erstes Muster deines Produkts oder deiner Dienstleistung, um deine Idee für erste Nutzer*innen/Stakeholder*innen greifbar und anschaulich zu machen. Diesen Prototyp testest du, um sicherzustellen, dass er den Anforderungen der Nutzer*innen und Stakeholder*innen entspricht. - Implementierung und Launch
Du bist aktuell in der Umsetzung einer ersten Version deines Produktes oder deiner Dienstleistung, die mindestens die Minimalanforderungen der Nutzer*innen abdeckt, oder stellst diese bereits einer breiteren Nutzer*innengruppe zur Verfügung. - Weiterentwicklung & Skalierung
Du entwickelst dein Produkt oder deine Dienstleistung aktuell weiter, um mehr Funktionen oder eine größere Zielgruppe bzw. mehr Anwendungsbereiche abzudecken.
Grundsätzlich ist es wichtig, dass dein Projekt einen gewissen Reifegrad besitzt. Das bedeutet z. B., dass du dir bereits Gedanken gemacht hast, wie dein Projekt ein gesellschaftliches Problem lösen kann, welche Ressourcen du dafür benötigst und mit wem du das Projekt umsetzt.
In unserer Civic Coding-Community findest du Projekte in all diesen Entwicklungsstufen. Melde dich jetzt und stelle deine erste Projektidee ein!